top of page

Intensivworkshop - Hawaiian Appliqué & Quilten

Needle-Turn-Appliqué Sampler und Quilten! Alle Materialien, inklusive eigens hergestellter Wollvliese, werden gestellt.

Intensivworkshop - Hawaiian Appliqué & Quilten

27. und 28. September 2025
12 bis 17 Uhr

200 Euro
5 Plätze

Vor der Einführung von Baumwollstoffen auf den Hawaii-Inseln arbeiteten die hawaiianischen Frauen zusammen, um ihre eigene Art von hawaiianischem Stoff namens 'Kapa' herzustellen. Dieser wurde aus der Rinde der 'Wauke', der Papiermaulbeere, gefertigt. Die Tradition des hawaiianischen Quiltens hat ihren Ursprung im 'Kapa Moe', einem einheimischen Bettbezugstextil. Das traditionelle 'Kapa', auch als 'Tapa' bekannt, wurde geschlagen, gefilzt und dann in geometrischen Mustern gefärbt.

In den 1820er Jahren brachten Missionare neues textiles Material zu den Inselgruppen in der Südsee, darunter Hawaii, die Cook-Inseln und Tahiti. Sie lehrten den Frauen das Nähen im Patchwork-Stil.
Die Muster, die die hawaiianischen Frauen in ihre einzigartigen Quilts einarbeiten, basieren auf den 'Tapa'-Mustern. Sie falten ein ausreichend großes Stück Baumwollstoff, ähnlich wie wir es bei Scherenschnitten kennen, und schneiden großflächige Appliqué-Muster aus.

Die Designs sind inspiriert von wunderschönen Blumen wie den Mokihana- und Ulei-Beeren und abstrakten Traum- und Erinnerungsbildern.

Dieser Masterclass - Nähworkshop ist für alle geeignet, die neugierig auf das Needle Turn Appliqué und dem für das Hawaiian Appliqué entsprechende Quilten. Die Technik verlangt Geduld und Geschicklichkeit. Vorkenntnisse im Umgang mit Nadel und Faden sind nötig..

In dem Workshop gestalten wir einen Sampler. Dazu gestalten wir eine Mustervorlage aus Papier, nähen das dem Muster entsprechende Stoffstück auf einen Trägerstoff und nutzen die Needle Point Methode zum applizieren. Wir bereiten das Stoffstück für das Quilten vor, das du zu Hause beenden kannst. Die Einlage ist hier aus Wolle von einheimischen Schafen.

Am Ende des Workshops hast du eine gute Vorstellung von den Möglichkeiten, die diese jahrhundertealte Nähtradition bietet, und bist darauf vorbereitet, das Gelernte für eigene Projekte anzuwenden und weiter auszubauen.

Alle Materialien werden gestellt. Bitte eigenen Nähring, Fingerhut mitbringen.

Bitte beachte: Wie bei handgefertigten Textilarbeiten üblich, brauchen diese Dinge Zeit. Es ist nicht möglich, dein Projekt vor Ort abzuschließen.

bottom of page