top of page

Studiowerkstatt

Die Studiowerkstatt ist das offene Atelier des Studiospace. Sie bietet Raum für Experimente und den Austausch von Wissen. Der Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Farbe, textilen Materialien und Papier.

Die Studiowerkstatt will Begegnungen zwischen Menschen fördern und sie dazu befähigen, ihre eigenen kreativen Methoden zu entwickeln.

It´s all about connecting now.

Felicity Brown

Kunst kann die Art und Weise verändern, wie wir über uns selbst denken, wie wir unser Leben betrachten und wie wir unsere Erfahrungen verarbeiten. Die künstlerische Tätigkeit spiegelt unser Potenzial wider, zu erforschen, wie wir uns zur Welt verhalten und wie wir sie verstehen können. Wir können dabei auf ein kollektives Wissen und auf unsere Intuition zugreifen.

An artist is a person who likes to make things. I don’t see the difference between someone who is a fine crafts person or anybody who likes to do stuff with their hands and their eyes and their minds. And they do that on a regular basis to the point where they have enough of it, so they end up either showing people stuff or someone comes in and prevents them from throwing the stuff away because it seems to be littering their life. …. It’s the thing that you do. It is like being a shoemaker. It isn’t more glamorous than that. It is just the thing you do. It shouldn’t have any aura around it. It is an honest human occupation.

Melinda Gebbie

1

In unseren Händen!

Workshops und Kurse im Kontext der textilen Künste: Textil- und Faserworkshops

Auf der Grundlage meiner Ausbildung in der Herrenschneiderei sowie meines Kunststudiums an der Kunstakademie Düsseldorf und der Städelschule Frankfurt bieten meine Workshops eine fundierte Basis für eigene handwerkliche und künstlerische Projekte. Sie sind darauf ausgerichtet, die selbstständige kreative Arbeit mit textilen und Fasermaterialien zu fördern, Kenntnisse für das Arbeiten mit minimalen Mitteln zu vermitteln und das Verständnis für die Bedeutung textiler Handwerksmethoden zu vertiefen.

In unregelmäßigen Abständen veröffentliche ich meine Gedanken zu den vielfaltigen Handhabungen von Fasern und Textilien und über ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft und uns selbst im Blog.

Info Workshops generell

Im Laufe der Zeit kommen zusätzliche Workshopschwerpunkte hinzu: Wollverarbeitung: Spinnen und Zwirnen mit der Handspindel, Filzen, Bandweben aus den Anden; im Rahmen der Nadelarbeiten: Ribbonwork der Osage, koreanische Bogaji, italienisches Trapunto, Molas von Panama, Quilten inspiriert von den Siddi Quilts - kawandi - aus Indien und Sticktechniken wie Goldarbeit, 3D Sticken und mexikanische Stickerei.

Wenn nicht anders angegeben, sind alle Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. In einer kleinen Gruppe von 4 bis 5 Personen kann ich auf jeden Teilnehmer persönlich eingehen und individuelle Bedürfnisse berücksichtigen.

Handwerkliche Traditionen sind eine Form unseres kollektiven Wissens, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Sie erzählen uns Wesentliches über das Material, das wir verwenden, und wie wir mit unseren Händen damit umgehen können. 

Handwerkstraditionen können als Inspiration dienen, um die eigene künstlerische Handschrift zu entwickeln. Sie ersetzen nicht den individuellen kreativen Prozess, sondern stellen bewährte Werkzeuge zur Verfügung.

Mit dem Wissen und der Erfahrungen, wie Nadel und Faden gezielt eingesetzt werden, eröffnen sich endlos viele Möglichkeiten der kreativen und künstlerischen Gestaltung mit Stoffen. Die Textilkunst und textile Oberflächengestaltung kommt ohne das kollektive Wissen als Quelle und Referenz nicht aus; die Werkzeuge dafür sind oft einfach und kosten nicht viel.

Die Teilnahme an Workshops und Veranstaltungen geschieht auf eigene Verantwortung. 

1. Aus einem Interview mit Matt Green, als Teil Nottingham Contemporary der University of Nottin

gham: Ab 1:4:29 https://www.youtube.com/watch?v=93sV5XGLmgQ&t=2103s

Melinda Gebbie ist eine amerikanische Comiczeichnerin und -autorin, die für ihre Beteiligung an der Underground-Comix-Bewegung bekannt ist. Wikipedia

bottom of page