top of page

jourUNfixe1 Threads - Contemporary Embroidery Art

21. 11. 2021
Mit Britta Kadolsky

jourUNfixe1 Threads - Contemporary Embroidery Art

Das Werkstattgespräch widmet sich dem Sticken in Kunst. In Kooperation mit der Kunsthistorikerin Britta Kadolsky. Hier ist ihr Text, den sie anläßlich des Werkstattgesprächs für ihren Blog geschrieben hat:
https://brittakadolsky.com/sticken-ist-das-neue-malen-contemporary-embroidery-textile-kunst-auf-der-57-venedig-biennale-und-der-documenta-14-in-2017/



Stickerei - Kunst - Gemeinschaftswissen
Von Carolin Kropff

Die Teilnehmerinnen waren mit der Arbeit mit Textilien vertraut, einige mit einem direkten Fokus auf Stickerei, andere mit einem Hintergrund in Patchwork/Quilten und in Schneiderei und Schnittkonstruktion.
Ich war schon immer fasziniert von den improvisierten und handgefertigten Methoden des Machens, welchen Einfluss Handbewegung, Intuition und Sensibilität für das Material auf die Dinge haben, die beim Machen entstehen, und auf den Moment und auf einen selbst.

Es gibt keine Neuheit, die gänzlich neu ist. Es gibt immer eine Vorbedingung.
Cornel West (MasterClass)

Sankofa - ein Wort in den ghanaischen Sprachen Akan (Twi) und Fante, das wörtlich „zurückgehen und holen“ bedeutet.
Das Zurückgehen zum Besten, um vorwärts zu kommen. Die afrikanische Philosophie schreibt denjenigen, die vor uns kamen, eine entscheidende Rolle zu.

In der Renaissance war die Gestaltung von Stoffen von den Schönen Künsten getrennt. Von da an war es Frauen nicht erlaubt, eine künstlerische Ausbildung zu machen. Das hat sich erst im 20. Jahrhundert geändert.
Eingetaucht in die unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten und die schier unendlichen Kombinationen von Methoden der Handarbeit, kann ich keine wesentlichen Unterschiede zu künstlerischen Praktiken entdecken.

Jedenfalls hatten wir am Sonntag Spaß daran, uns mit den Methoden der Stickerei als Handwerk zu beschäftigen. Nehmen wir an, man sticht die Nadel mit dem Faden in den Stoff, zieht den Faden aus der Nadel, wickelt den Faden mehrmals um die Nadel, fädelt den Faden wieder ein und manövriert sich vorsichtig durch den Turm von Fäden. In diesem Fall erhalten Sie ein anderes Fadenmuster, als wenn wir die Nadel von oben nach unten in den Stoff einstechen und um die Nadel wickeln, während sich der Faden noch im Öhr befindet und die Nadel noch nicht auf die Rückseite des Stoffes gezogen wurde. Oder wenn wir die Nadel von oben nach unten und dann wieder - mit etwas Abstand - auf die Fläche setzt und dann die Spitze mehrmals mit dem Faden umwickelt. Dann hat man als Ergebnis den sogenannten Rokoko-Stich.

bottom of page